
Darüber hinaus hat das Oberlandesgericht München spezielle Zuständigkeiten in verschiedenen Rechtsbereichen. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung von Urteilen in Wettbewerbs-, Kartell- und Patentsachen sowie die Zuständigkeit für Staatsschutz- und Terrorismusverfahren. Das Gericht spielt auch eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Rechtshilfeverfahren und internationalen Strafverfahren.
Das Oberlandesgericht München besteht aus mehreren Senaten, die jeweils für bestimmte Rechtsgebiete zuständig sind. Diese Senate setzen sich aus Berufsrichtern sowie ehrenamtlichen Richtern zusammen, die aus der Anwaltschaft und anderen Berufsgruppen stammen und als sachverständige Laienrichter fungieren.
Das Oberlandesgericht München zeichnet sich durch seine professionelle Arbeitsweise, seine Unabhängigkeit und seine Rechtssicherheit aus. Die Richter und Mitarbeiter des Gerichts setzen sich für eine faire und gerechte Rechtsprechung ein und tragen dazu bei, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das Rechtssystem zu stärken.
Insgesamt ist das Oberlandesgericht München eine wichtige Institution im deutschen Rechtswesen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung von Rechtsstaatlichkeit, Rechtssicherheit und Fairness in der Justiz. Durch seine Arbeit trägt es dazu bei, die Grundrechte und Rechte der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und die Rechtsordnung zu wahren.