
Eine Besonderheit des Klinikums rechts der Isar ist seine enge Verbindung zur Technischen Universität München. Als Lehrkrankenhaus bietet es eine exzellente Ausbildung für angehende Ärzte, Pflegekräfte und andere medizinische Fachkräfte. Studierende haben die Möglichkeit, an klinischen Rotationen, Praktika und Forschungsprojekten teilzunehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und sich auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten.
Darüber hinaus ist das Klinikum rechts der Isar ein führendes Zentrum für medizinische Forschung und Innovation. Es betreibt eine Vielzahl von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern und trägt dazu bei, neue Behandlungsmethoden, Diagnoseverfahren und Medikamente zu entwickeln. Die enge Verknüpfung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung ermöglicht es dem Klinikum, seinen Patienten Zugang zu den neuesten medizinischen Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.
Zusätzlich zu seiner Rolle in der Patientenversorgung, Ausbildung und Forschung engagiert sich das Klinikum rechts der Isar auch in der Community und trägt zur Gesundheitsförderung und Prävention bei. Es bietet Aufklärungsprogramme, Screening-Untersuchungen und Gesundheitsdienstleistungen für die lokale Bevölkerung an und unterstützt verschiedene gemeinnützige Initiativen im Gesundheitswesen.
Insgesamt ist das Klinikum rechts der Isar in München eine herausragende medizinische Einrichtung, die sich der Förderung von Exzellenz in der Patientenversorgung, der medizinischen Ausbildung und der Forschung verschrieben hat. Mit seinem engagierten Team von Fachkräften und seiner modernen Ausstattung setzt es sich für das Wohlergehen und die Gesundheit seiner Patienten ein und leistet einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region und darüber hinaus.