
Unverbindliches Angebot
Erfahren Sie mehr über unsere Brandschutzlösungen – made in Bavaria! Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot über unser Kontaktformular an.
Was ist der Hauptzweck einer Feststellanlage?
Eine Feststellanlage ermöglicht es, Rauch- und Brandschutztüren im Alltag offen zu halten, damit ein reibungsloser Personen- und Warenfluss gewährleistet ist. Im Brandfall sorgt das System dafür, dass die Türen automatisch geschlossen werden, um die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern.
Wo werden Feststellanlagen bevorzugt eingesetzt?
Feststellanlagen kommen vor allem in öffentlichen Gebäuden und Firmengebäuden zum Einsatz, in denen eine hohe Personenfrequenz herrscht oder spezielle Brandschutzvorkehrungen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Bürogebäude, Krankenhäuser, Schulen, Einkaufszentren und Industrieanlagen.
Müssen Feststellanlagen regelmäßig gewartet werden?
Ja, wie alle sicherheitsrelevanten Systeme müssen Feststellanlagen regelmäßig gewartet werden. H+H Brandschutz bietet hierfür entsprechende Wartungs- und Reparaturservices an, um die Funktionsfähigkeit der Anlagen dauerhaft sicherzustellen.
Welche gesetzlichen Vorschriften müssen Feststellanlagen erfüllen?
Feststellanlagen müssen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen sein und den DIN-Normen entsprechen, um den gesetzlichen Brandschutzanforderungen zu genügen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Systeme im Brandfall zuverlässig funktionieren.
Können Feststellanlagen in bestehende Gebäude nachgerüstet werden?
Ja, Feststellanlagen können sowohl bei Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. H+H Brandschutz bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Immobilie angepasst werden können.
Welche Komponenten gehören zu einer Feststellanlage?
Zu den Grundkomponenten einer Feststellanlage zählen Rauchmelder, eine Auslösevorrichtung, ein automatischer Türschließer sowie eine Energieversorgung. Je nach Bedarf können zusätzliche Elemente integriert werden, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.
Was passiert bei einem Stromausfall mit den Feststellanlagen?
Die meisten Feststellanlagen sind mit einer Notstromversorgung ausgestattet, sodass sie auch bei einem Stromausfall ihre Funktion aufrechterhalten. Im Notfall wird die Tür weiterhin geschlossen, um den Brandschutz sicherzustellen.
Sind Feststellanlagen für alle Türtypen geeignet?
Feststellanlagen können an verschiedenen Arten von Rauch- und Brandschutztüren installiert werden, einschließlich Flügeltüren, Schiebetüren und Toren. Die Systeme von H+H Brandschutz sind flexibel und lassen sich an unterschiedliche bauliche Gegebenheiten anpassen.
Wie schnell reagiert eine Feststellanlage im Brandfall?
Die Rauchmelder einer Feststellanlage reagieren auf kleinste Mengen von Rauch oder Brandgasen. Sobald der Melder Alarm schlägt, schließt die Tür in Sekundenschnelle automatisch, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Ist der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen möglich?
Ja, H+H Brandschutz bietet spezielle Feststellanlagen, die auch für explosionsgefährdete Bereiche geeignet sind. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie den strengen Sicherheitsanforderungen in solchen Umgebungen gerecht werden.